Wenn man nur wenig dreckiges Geschirr hat, sollte man die Verwendung eines Geschirrspülers überprüfen. Meist ist hier das Spülen von Hand günstiger.
Dabei sollte man aber nie unter fließendem Wasser das Geschirr spülen. Stattdessen sollte man den Abfluss schließen und mit dem wenig verschmutzten Geschirr anfangen. Wenn der Geschirrspüler doch verwendet werden soll, ist bei gering verschmutztem Geschirr das Kurzprogramm ohne "Vorwaschgang" meist vollkommen ausreichend. Dabei sollte der Geschirrspüler natürlich möglichst gut ausgenutzt werden.
Viele Geschirrspüler können auch direkt an die Warmwasserleitung ihres Hauses angeschlossen werden. Dabei sollte man lediglich auf einen temperaturbeständigen Schlauch für den Zulauf des warmen Wassers achten. Durch diesen Anschluss wird natürlich nicht weniger Wasser verbraucht. Das Erwärmen des Wassers passiert aber durch die zentrale Heizungsanlage wesentlich kostengünstiger. Die durch die Heizungsanlage mittels Erdgas, Öl oder Pellets erzeugte Energie kostet deutlich weniger als Strom. Dabei kann man grob von einem Viertel der Kosten ausgehen. Wenn man für die Erwärmung des Leitungswassers eine Solaranlage nutzt, kann der Geschirrspüler besonders umweltfreundlich betrieben werden.